Aktuelles
Fortbildungsveranstaltung mit Prof. Dr. med. Boris Zernikow
Zu frühes Sterben - Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen
Die Hospizhilfe Grafschaft Bentheim e.V. und der Bunte Kreis der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der EUREGIO-KLINIK Nordhorn laden zu einer gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung mit Prof. Dr. med. Boris Zernikow in das Kloster Frenswegen ein.
Diese Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 03.05.2017 von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr in der Kapelle des Klosters statt.
Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung brauchen eine besondere Betreuung. Im Gegensatz zu Erwachsenen, die oft erst in der letzten Phase ihrer Krankheit palliativmedizinisch versorgt werden, leben die meisten Kinder noch viele Jahre, nachdem die Diagnose gestellt wurde. Für die erkrankten Kinder und Jugendlichen existiert keine realistische Hoffnung auf Heilung. Es ist Aufgabe der professionellen Helfer, das Ausmaß der physischen, psychischen wie sozialen Belastung der Kinder zu erkennen und zu verringern.
Prof. Dr. med. Boris Zernikow hat sein ärztliches und wissenschaftliches Werk diesem Thema gewidmet und ist ein international renommierter Arzt, der mit zahlreichen Veröffentlichungen, Lehrbüchern, Kongressen, dem Lehrstuhl für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativmedizin an der Universität Witten/Herdecke und mit der Errichtung des Kinderpalliativzentrums an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln die deutschen Standards der Kinderschmerztherapie und pädiatrischen Palliativmedizin neu definiert und weiterentwickelt hat.
Boris Zernikow wurde 2015 mit dem „Communicator-Preis der Deutschen Forschungs-gemeinschaft und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft“ ausgezeichnet. In besonders enger und wirkungsvoller Weise werden von ihm Wissenschaft und Kommunikation verknüpft, und das auf einem sensiblen Gebiet, das medizinisch und gesellschaftlich von großer Bedeutung ist.
Die Veranstalter sind sehr froh, Herrn Prof. Dr. Zernikow für den Vortrag am 03.05.2017 im Kloster Frenswegen gewonnen zu haben.
Besonderer Dank gilt der Heinrichs-Rammelkamp-Stiftung, die diese Veranstaltung möglich macht.
Programm:
- 15:00 Uhr
Begrüßung
Dr. med. Karl-Heinz Meier
1. Vorsitzender der Hospizhilfe Grafschaft Bentheim e. V.
Dr. med. Jörg Langlitz
Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - 15:15 Uhr
Zu frühes Sterben
Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen
Prof. Dr. med. Boris Zernikow,
Deutsches Kinderschmerzzentrum und Kinderpalliativzentrum
Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln
Universität Witten/Herdecke - 16:15 Uhr
Diskussion und Ausklang mit Imbiss
Fortbildungspunkte sind für ärztliche Kollegen bei der Niedersächsischen Ärztekammer beantragt.
veröffentlicht am: 13. April 2017
Zurück