Adipositas / Metabolisches Syndrom
Nach der Deutschen Adipositas Gesellschaft ist Adipositas definiert „als eine über das Normalmaß hinausgehende Ansammlung des Körperfetts“.
Die Ursachen hierfür können vielfältig sein. Entscheidend ist das Verhältnis der Energiezufuhr zum Energieverbrauch.
Adipositas geht, neben einer eingeschränkten Lebensqualität, mit einem hohen Risiko für Folgeerkrankungen einher, wie Diabetes mellitus, Schlaganfall und Erkrankungen der Herz-Kreislaufsystems.
Im Rahmen des stationären Aufenthaltes wird zu diesem Krankheitsbild eine erste ernährungsmedizinische Diagnostik, Beratung und Therapie durchgeführt. Wichtig ist hier eine gute Überleitung an den behandelnden Hausarzt, da Adipositas als chronisches Krankheitsbild einer langfristigen Therapie und Begleitung bedarf.