Künstliche Ernährung
Unter künstlicher Ernährung fasst man all das zusammen, was der Ernährung des Patienten dient, aber von diesem nicht selbstständig durch den Mund aufgenommen werden kann.
Bei der künstlichen Ernährung wird zwischen enteraler und parenteraler Ernährung unterschieden.
Enterale Ernährung umfasst die Ernährung mittels Sonde, d.h. passagere Magensonde über die Nase oder aber dauerhaft durch die Bauchdecke (PEG).
Parenterale Ernährung ist die Zufuhr von Nährstoffen über die Vene unter Umgehung des Verdauungstraktes.