MammaCare: Kurs zur Selbstuntersuchung der Brust
1 von 8 Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs.
Viele Frauen kennen das Problem. Sie wissen, dass sie regelmäßig ihre Brust abtasten sollen, tun es aber nicht. Viele fragen sich:
- Wonach soll ich tasten?
- Wie taste ich überhaupt richtig?
- Ertaste ich einen Knoten oder nur Gewebe?
Damit das Abtasten der eigenen Brust effektiv genutzt werden kann, ist es wichtig, die korrekte Methode der Selbstuntersuchung zu kennen. Die MammaCare Methode ist die weltweit einzige systematische Form der Brustselbstuntersuchung, die wissenschaftlich entwickelt, überprüft und anerkannt wurde und nun auch unter Anleitung zertifizierter Trainerinnen an der Euregio-Klinik angeboten wird.
Warum ist die Selsbtuntersuchung so wichtig?
80 Prozent der Fälle von Brustkrebs werden durch die Selbstuntersuchung entdeckt, obwohl nur 27 Prozent aller Frauen regelmäßig ihre Brust richtig abtasten. Zudem können Brustkrebserkrankungen in den meisten Fällen erfolgreicher behandelt werden, je früher sie entdeckt werden. Durch die regelmäßige Untersuchung der eigenen Brust haben Frauen bessere Vergleichsmöglichkeiten als sie der eigene Arzt jemals haben kann. Durch die Teilnahme an einem MammaCare - Kurs erlernen Frauen die Strukturen der Brüste und können Knoten, geringfügige Veränderungen oder Verdickungen schneller finden oder beurteilen, ob diese schon immer da waren.
Im ersten Schritt wird anhand eines Silikonmodells, welches der Brustbeschaffenheit nachempfunden ist, geübt. Im Modell sind Knoten verschiedener Größe und Härte in unterschiedlicher Tiefe eingelassen. Sobald die Teilnehmerinnen diese mit den Fingern finden, können sie die erlernte Tasttechnik auf die eigene Brust übertragen. Die Teilnehmerinnen werden dazu in separate Räume geführt.
Die erworbenen Kenntnisse aus dem Kurs und die Sicherheit in der Brustselbstuntersuchung ermöglichen es Ihnen, die regelmäßigen Untersuchungen systematisch und sorgfältig durchzuführen und eventuelle Befunde zur weiteren Abklärung für den Frauenarzt zu dokumentieren.
Aber denken Sie daran: Nicht jedeer Brustknoten bedeutet Brustkrebs. Dennoch sollten Sie einen Termin bei Ihrem Arzt vereinbaren, sobald Sie ewtas entdecken, was vom Normalen abweicht.
Informationen zum Kurs
- Dauer: 90 Minuten
- Max. Gruppengröße: 4 Personen
- Kosten: einmalig 25€
- Ort: Euregio-Klinik
- Mitbringen: Decke und Kissen
Es ist möglich, sich alleine oder mit mehreren Personen anzumelden. Der Termin wird immer in Absprache mit den Kursteilnehmerinnen vereinbart.
Bei Interesse können Sie sich hier melden:
- Krimhilde Vrielink: 05941 6639
- Nicole Röttgers: n.roettgers@gmx.de
Termine 2023
- 23. Mai
- 1. und 25. Juli
- 1. und 15. August
- 5. und 26. September
- 10. und 24. Oktober
- 14. November