An welchen Körperstellen tritt Hyperhidrose auf?
Jede Zone des Körpers kann betroffen sein. Am häufigsten und schwersten betroffen sind:
- Hände: Übermäßiger Handschweiß ist die weitaus unangenehmste und folgenreichste Form der Hyperhidrose. Viele Menschen mit diesem Leiden sind in ihrer Berufswahl eingeschränkt, haben Schwierigkeiten bei der Handhabung feuchtigkeitsempfindlicher Materialien (zum Beispiel Papier) und scheuen sich, beim Gruß die Hand zu geben. Manche Patienten vermeiden sogar vollends persönlichen Kontakt mit anderen Menschen.
- Kopf und Hals: Hier sind vor allem die Stirn beziehungsweise das Gesicht betroffen. Dies wird von vielen Patienten als peinlich empfunden.
- Achselhöhle: Große nasse Flecken in der Kleidung oder sogar ringförmige Salzablagerungen sind sehr unangenehm und störend.
- Rumpf: Die isolierte Hyperhidrose am Rumpf ist seltener.
- Füße: Fußschweiß ist sehr häufig. Bei den allermeisten tritt dieses Phänomen jedoch bei Verwendung gut belüfteten Schuhwerks nur mäßig in Erscheinung.