Was sind mögliche Nebenwirkungen?
Bei über der Hälfte aller Patienten tritt nach ETS ein vermehrtes Schwitzen an anderen Körperstellen, z. B. am Rumpf, auf (sogenanntes kompensatorisches Schwitzen). Gelegentlich besteht eine verstärkte Schweißneigung bei bestimmten Geruchs- und Geschmackswahrnehmungen. Diese Nebeneffekte werden meist als weniger gravierend als die Ausgangsbeschwerden empfunden, können aber auch sehr störend sein. Leider kann Lokalisation und gegebenenfalls Ausmaß des kompensatorischen Schwitzens vor einer Operation nicht abgeschätzt oder bestimmt werden.
Häufig vermindern sich durch den Eingriff auch die Neigung zu Erröten und des „Herzschlagens bis zum Halse“. Diese Effekte werden meist positiv beurteilt. Im Bereich der behandelten Körperareale kann infolge der verminderten Schweißproduktion ein vermehrtes Eincremen der Haut erforderlich werden, dies betrifft besonders die Hände. Da Gefühl und Bewegung über andere Nervenbahnen vermittelt werden, kommt es zu keinerlei Störung der Sensibilität oder der Muskelsteuerung.