Gynäkologie
Unsere Klinik bietet ein breites Spektrum diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten, um jeder Patientin die optimale Behandlung ihres Leidens zu ermöglichen. So ist es gelungen, zusammen mit dem St. Bonifatius Hospital, das Kooperative Brustzentrum Lingen/Nordhorn auf den Weg zu bringen. In wöchentlichen Konferenzen wird hier für jede an Brustkrebs erkrankte Patientin ein maßgeschneiderter Therapieplan erstellt, der sich an den aktuellen Empfehlungen der deutschen Krebsgesellschaft orientiert. Bei der operativen wie auch konservativen Behandlung arbeiten wir eng mit der angegliederten Praxis für Strahlentherapie und der Praxis für Onkologie zusammen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Therapie bösartiger Erkrankungen der Gebärmutter, des Gebärmutterhalses, der Eierstöcke und der Schamlippen ein. Auch hier besteht eine enge Kooperation mit den Praxen für Strahlentherapie und Onkologie.
Großen Raum nehmen die Diagnostik und Therapie der weiblichen Harninkontinenz und der Gebärmutter- und Scheidensenkung ein. Wir bieten eine Spezialsprechstunde an, in der wir zusammen mit der Patientin die erforderlichen Maßnahmen abstimmen. Dabei werden konservative Möglichkeiten in den Vordergrund gestellt, die in vielen Fällen den Leidensdruck der Patientinnen reduzieren oder ganz beseitigen können. Natürlich wird auch die gesamte Bandbreite der operativen Therapieverfahren wie z. B. spannungsfreie Bänder (TVT/TOT), Scheidenfixation mit Hilfe von Netzen sowie klassische Operationen (Kolposupension nach Burch, Lateral Repair) durchgeführt.
Die Behandlung gutartiger Erkrankungen der Gebärmutter und der Eierstöcke erfolgt in der Regel durch die sogenannte Schlüssellochchirurgie, wodurch ein Bauchschnitt vermieden werden kann. Zysten, Eierstöcke wie auch die Gebärmutter können über Bauchspiegelung entfernt werden, wenn es sinnvoll ist. Manchmal ist jedoch auch eine Therapie über Bauchschnitt unvermeidbar.
Kursangebot