Schwerpunkte
In der Medizinischen Klinik mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Onkologie, Pneumologie und Stoffwechselerkrankungen werden jährlich etwa 3.600 Patienten aus allen Bereichen der Inneren Medizin stationär und 2.000 Patienten ambulant behandelt.
Im Folgenden möchten wir Ihnen unsere Schwerpunkte und die verfügbaren Spezialbehandlungen vorstellen.
Gastroenterologie und Hepatologie
Die Gastroenterologie und Hepatologie beschäftigt sich mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Leber und Gallenwege. Es steht eine ausgefeilte Diagnostik mit Ultraschall, Atemtesten oder Druckmessungen (Manometrie) zur Verfügung. Der Mittelpunkt der Abteilung ist die neu eingerichtete Endoskopie. Pro Jahr werden rund 4.500 Endoskopien (Spiegelungen von Speiseröhre, Magen, Darm und Gallenwegen sowie der Bronchien) durchgeführt, davon über 1.000 endoskopisch-therapeutische Eingriffe. Mit schonenden endoskopischen Verfahren behandeln wir Polypen und Magen- oder Darmkrebs im Frühstadium, oder wir entfernen Gallensteine aus den Gallenwegen. Alle Eingriffe werden auf Wunsch in Sedierung durchgeführt, d.h. der Patient „verschläft“ die Untersuchung, ohne davon etwas zu spüren.
Unser Leistungsspektrum:
- Magen- und Darmspiegelungen einschließlich Behandlung von Blutungen, endoskopische Polypentfernung und endoskopische Entfernung von Frühkarzinomen des Magens und Dickdarms durch Abtragung der Darmschleimhaut (Mukosektomie, Submukosadissektion)
- Behandlung von Hämorrhoiden (Ligaturbehandlung, Sklerosierung)
- Endoskopisch palliative Tumortherapie mit Bougierungen, Einlegen von Stents und Argon-Beamer-Therapie
- Spiegelung der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse (ERCP) mit Zertrümmerung von Gallensteinen, Einlegen von Drainagen und anderen Eingriffen
- Endoskopischer Ultraschall zur differenzierten Tumorgraduierung, gezielten Gewebeentnahme, Diagnose bei Gallenwegsverschlüssen
- Spiegelungen des Dünndarms mit einem Spezialgerät, dem sogenannten Enteroskop, oder mit einer Videokapsel (Kapselendoskopie)
- 24-Stunden Notfalldienst für Magenspiegelungen und Darmspiegelungen zur Notfallbehandlung von Magen-Darm-Blutungen oder verstopfter Speiseröhre
- Funktionstests der Verdauungsorgane, z.B. Atemtests bei Verdauungsstörungen, Manometrie und pH-Metrie (Druck- und Säuremessung) bei Sodbrennen und Schluckstörungen
- Diagnose und Therapie von M. Crohn und Colitis ulcerosa, alle modernen Verfahren und Behandlung komplizierter Verläufe
- Diagnose und Therapie von Lebererkrankungen. Bei schweren Verläufen Kooperation mit Lebertransplantationszentrum in Hannover.
Ernährung, Stoffwechselerkrankungen und Diabetes
Wir diagnostizieren und behandeln Erkrankungen wie Zöliakie, Laktose-Intoleranz, Mangelernährung, Übergewicht und viele andere. Unser Ernährungsteam gibt Ratschläge zur geeigneten Ernährung. In Kooperation mit der Klinik für Chirurgie behandeln wir Patienten mit Adipositas (Fettsucht), z.B. durch Einsetzen eines Magenballons.
Die Diabetologie beschäftigt sich mit der Diagnose und Therapie von Patienten mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit):
- Diagnostik, Behandlung und Patienten-Schulung in Zusammenarbeit mit den Diabetes-Assistentinnen bei Diabetes mellitus
- Therapie des Diabetes, diabetischer Komplikationen und des diabetischen Komas
- Behandlung von komplizierten Diabetes-Erkrankungen: bei Schwangeren, Typ I Diabetikern
- Betreuung von Diabetikern beim stationären Aufenthalt im Rahmen anderer Erkrankungen
Hämato-Onkologie
In der Hämato-Onkologie werden Krebserkrankungen des Blutes, der Lymphknoten und anderer Organe diagnostiziert und therapiert. Onkologie (Tumorerkrankungen): Wir sorgen für die effektivste und schonende Behandlung von Tumorerkrankungen, die in Kooperation mit chirurgischer Abteilung, Strahlentherapie und onkologischer Praxis abgestimmt und durchgeführt wird. Dazu findet regelmäßig in der Euregio-Klinik die Tumorkonferenz statt, wo sich alle behandelnden Experten über die bestmögliche Behandlung austauschen.
- Knochenmarkdifferenzierung
- Regelmäßige Tumorkonferenz mit allen für eine optimale Behandlung notwendigen Fachärzten (Internist, Onkologe, Chirurg, Strahlentherapeut, Radiologe, Pathologie)
- Stationäre Chemotherapie
- Kooperation mit der Onkologischen Schwerpunktpraxis Dr. Sauer und Dr. Hutzschenreuter und der Praxis für Strahlentherapie Dr. Radmard zur ambulanten Tumortherapie
- Betreuung palliativmedizinischer Patienten, unter anderem in einem Palliativbereich.
Pneumologie
Die Pneumologie beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Lungenerkrankungen und Atemstörungen. Mit Expertise auf höchstem technischen Standard (Lungenfunktion, Polygraphie, Bronchoskopie und endobronchialer Ultraschall) können Lungenerkrankungen bei uns diagnostiziert werden. Das Behandlungsspektrum reicht von der Atemtherapie über die medikamentöse Therapie bis hin zu Drainagen und Einstellung auf eine Heimbeatmung und schließt die Behandlung von Krebserkrankungen der Atemwege und Lunge mit ein.
Diagnosestellung und Behandlung von:
- Asthma
- COPD
- Lugenfibrose
- Sarkoidose
- Seltene Lungenkrankheiten
- Abklärung von unklaren Lungenstrukturveränderungen
- Weitere Abklärung bei respiratorischer Insuffizienz
- Einleitung und Optimierung der nicht-invasiven Heimbeatmung
- Speicherpulsoxymetrie
- Kapnographie
- Monitoring der Atemmuskulaturaktivität
- Lungenkrebs
- Diagnosesicherung und Tumorstadienbestimmung bei Tumoren der Lunge und des Rippenfells sowie Metastasen anderer Tumore
- Interdisziplinäre Therapie von Lungenkrebs
Die Leistungen
- Flexible Bronchoskopie
- Endobronchialer Ultraschall
- Entnahme von BAL
- Transbronchiale Biopsien sowie pertracheale, und mediastinale Lymphknoten-Biopsien
- Durchleuchtung
- Extraktion von Fremdkörpern
- Bronchiale Blutstillung
- Rekanalisationen
- Diagnostik schlafbezogener Atmungsstörungen, Überwachung von Schlafapnoe-Geräten
- Bodyplethysmographien mit Provokation und Lysediagnostik
- Pleurasonographie und ggf. Biopsie und Punktion von Ergüssen
- Pleuradrainagenanlage
- Anlage von Pleuraverweildrainagen
- Nachsorge nach Lungentumorresektion