Schwerpunkte
Die Klinik für Strahlentherapie verfügt über sämtliche Therapiemodalitäten.
Neben den gängigen Behandlungsmethoden, wie perkutane Bestrahlung (Bestrahlung durch die Haut), Nahbestrahlung (z. B. bei Gebärmutterkrebs oder durch die Implantation strahlender Körner, sog. Seeds, bei Prostatakrebs) und Röntgenoberflächenbehandlung von Hauttumoren, werden spezielle Bestrahlungsmethoden wie Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT), z. B. zur schonenden Behandlung der Tumoren im Halsbereich, bildgeführte Strahlentherapie (IGRT), z. B. zur effektiveren Tumorvernichtung bei Prostatakrebs, atemgesteuerte Strahlentherapie, z. B. zur lungenschonenderen Behandlung bei Brust- und Lungenkrebs, lineare Tomotherapie (VMAT) z. B. zur präzisen und schnelleren Therapie bei schmerzhaften Knochentumoren sowie Hochpräzisionsbestrahlung, sog. Radiochirurgie (SBRT), z. B. zur Behandlung von Lebermetastasen und Lungentumoren angeboten.
Außerdem verfügt die Klinik seit Anfang 2021 über die sogennante High-Definition Radiotherapie, einer Bestrahlung bei der gezielt Metastasen zerstört werden können, ohne das umliegende gesunde Gewebe zu schädigen. Mit dem neuen Behandlungsangebot hat die Praxis ein Alleinstellungsmerkmal in der Grafschaft Bentheim sowie im Emsland. Bundesweit bieten derzeit sieben Standorte die High-Definition Radiotherapie an.