Notfallbehandlung
In der Notfallbehandlung werden alle Patienten behandelt, welche die EUREGIO-KLINIK ohne eine spätestens am Vortag erfolgte Terminvergabe erreichen. Davon abweichend werden Kindernotfälle ohne Verletzungen und geburtshilfliche Notfälle direkt im Bereich des Mutter-Kind-Zentrums in der 3. Etage behandelt.
Der Notfallbereich der ZPA besteht aus mehreren Behandlungs- und Eingriffsräumen, sowie einem Schockraum, einem Isolationsraum und einem Gipsraum. Die Radiologie grenzt direkt an die ZPA an, so dass Röntgengeräte und ein moderner Computertomograph unmittelbar verfügbar sind. In der ZPA arbeiten das Pflegeteam der Notaufnahme und Ärzte, vor allem der chirurgischen und internistischen Fachabteilungen, Hand in Hand. Diese fachübergreifende interdisziplinäre sowie berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit in der Notfallbehandlung erlaubt eine optimale medizinische und pflegerische Sofortversorgung der Notfallpatienten. Es können die gesamten diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der EUREGIO-KLINIK genutzt werden. Dies hat den großen Vorteil, dass bei unseren Patienten die wichtigsten Untersuchungen ohne Zeitverlust bereits erfolgen können, bevor sie auf die entsprechenden Fachabteilungen weiterverlegt werden.
Nach der Aufnahme der persönlichen Daten an der Anmeldung oder in einer der Aufnahmekabinen erfolgt als nächstes eine Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit.
Die Wartezeit auf die weitere Behandlung hängt neben der Auslastung von Personal und Räumlichkeiten vor allem vom Ergebnis der Ersteinschätzung ab. In der ZPA werden regelmäßig Patienten mit lebensbedrohlichen Krankheitsbildern, z. B. nach Unfällen, Kreislaufstillständen oder Schlaganfällen behandelt. Dadurch kann es zu längeren Wartezeiten bei weniger schwer erkrankten oder verletzten Patienten führen. Wir sind bemüht, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten.
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Patienteninformation zur Notfallbehandlung, die Sie hier herunterladen können.