Selbstuntersuchung der Brust
Etwa 80 Prozent aller Veränderungen der weiblichen Brust werden von den betroffenen Frauen selbst entdeckt. Die Brustselbstuntersuchung wird deshalb als Teil der Früherkennung von Brustkrebs von allen Fachleuten, Verbänden und den Krankenkassen seit Jahren empfohlen.
Im kooperativen Brustzentrum Lingen/Nordhorn bieten wir das Erlernen der Brust-(selbst)-untersuchung nach Tastsinn an.
Was ist Tastsinn?
Es ist wichtig, dass Frauen alle Chancen der Früherkennung nutzen. Das geschieht noch nicht in ausreichendem Maße. Zu wenig Frauen untersuchen selbst ihre Brust. Die Informationsveranstaltung soll neben der Technik des Abtastens auch die Bedeutung der Regelmäßigkeit verinnerlichen.
Für jede Veranstaltung gibt es ein Team von zwei Referentinnen. Die Ärztinnen halten ein etwa 45 minütiges Referat zu folgenden Themen:
- Die Anatomie der weiblichen Brust,
- gutartige Erkrankungen der Brust,
- verschiedene Formen von bösartigen Erkrankungen,
- Brustkrebs,
- Risikogruppen und schließlich
- die Technik der Brust - Selbstuntersuchung.
Die zweite Referentin wird auf Fragestellungen, die sich aus dem zuvor gehörten Referat ergeben sowie Ängste und Befürchtungen eingehen.
Ziel ist es die Fertigkeit und Fähigkeit der einzelnen Frauen zu bestätigen und die Absicht des regelmäßigen Abtastens zu bestärken.
Sind Sie an einem Kurs interessiert, melden Sie sich bitte telefonisch unter +49 (0) 59 21-84-1831.