Infektionsmanagement
Wir verfügen über eine Abteilung für Krankenhaushygiene mit vier Hygienefachkräften. Die Klinik ist Mitglied im euregionalen Netzwerk für Patientensicherheit und Infektionsschutz. Das EurSafety-Projekt dient der grenzübergreifenden Kommunikation, Aufklärung und Fortbildung zum Thema Infektionsprävention.
Die Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Infektionsschutz ist die konsequente Zusammenarbeit aller Teilnehmer an der Patientenversorgung. Die erfolgreiche Mitarbeit der Krankenhäuser am Qualitätsverbund ist an die Erfüllung von Qualitätszielen gebunden. Die Qualitätsziele umfassen die Bereiche Prävention, Surveillance, der Therapie und der Sanierung, der Aufklärung und der Fortbildung (z. B. Aufklärung der Bevölkerung und Fortbildung von Personal im Gesundheitswesen), der regionalen Zusammenarbeit und der Umsetzung von bestehenden Richtlinien und Empfehlungen.
Die Qualitätsverbundvereinbarung wurde entwickelt, weil Krankenhäuser ihren Mehraufwand für Infektionsschutz gegenüber ihren Patienten sichtbar machen wollen. Der Verbund unterstützt damit teilnehmende Krankenhäuser bei der Bekämpfung von Krankenhauskeimen und bei dem Schutz ihrer Patienten vor Infektionen.
Die Kooperationspartner des Projekts haben sich zum Ziel gesetzt, durch grenzüberschreitenden Informationsaustausch, Hygienerichtlinien sowie durch Aufklärung des Personals und der Patienten eine Erhöhung des Infektionsschutzes zu erreichen und damit die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Dazu gehört u. a. die Teilnahme an Kampagnen wie "AKTION Saubere Hände – Keine Chance den Krankenhausinfektionen".
In der EUREGIO-KLINIK befinden sich daher für jedermann zugängliche Händedesinfektionsspender auf allen Stationen.
Bericht
Hallo Niedersachsen
Kampf gegen Keime: Euregio-Klinik geht neue Wege
Hier geht es zum
Erfahrungsbericht 2019
Aktionstag Saubere Hände