Pflege in der
EUREGIO-KLINIK

Die größte Berufsgruppe der EUREGIO-KLINIK bildet unsere Pflege. Auf insgesamt 18 Stationen und sechs Funktions­bereichen arbeiten über 600 dreijährig ausgebildete examinierte Pflegekräfte, davon viele zweijährig weitergebildete Fachpflegekräfte sowie Pflegefachkräfte mit einem Hochschulabschluss.

Bei allem, was wir tun, steht immer im Mittelpunkt: unser Patient. In der Pflege stehen Zuwendung und Nähe an erster Stelle. Daher orientieren wir uns an den Bedürfnissen des Patienten und sprechen ihn und seine Angehörigen auf Augenhöhe an. Dadurch bauen wir Vertrauen auf und schaffen Sicherheit und Qualität in der Behandlung. Im Team kümmern wir uns in Zusammen­arbeit mit anderen Berufs­gruppen um eine hohe fachlich qualitative Behandlung und Pflege jedes einzelnen Patienten.

Bereits bei der Zusammenführung der beiden Nordhorner Kliniken an einen Standort galt das Prinzip „Das Beste aus zwei Welten“. Dieses Motto erhalten wir uns bis heute durch flache Hierarchien und einen stetigen intensiven Dialog und ein gutes Miteinander.

Aus- und Weiterbildung in der Pflege

In der EUREGIO-KLINIK legen wir großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung unserer Pflegekräfte. In unserer eigenen Bildungsstätte für Gesundheitsberufe bieten wir sowohl die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau als auch in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück den dualen Studiengang Pflege (B. Sc.) an. So lernen unsere Auszubildenden direkt vom ersten Tag die Klinik und ihre Stationen kennen und werden dabei von unseren eigenen Lehrkräften ausgebildet. Immer zur Seite stehen den Azubis die sogenannten Praxisanleiter.

Ausgebildete Pflegekräfte haben die Möglichkeit, sich als Praxisanleiter weiterzubilden, um so die Ausbildung der Schüler mit zu gestalten. Praxis­anleiter stehen den Schülern stets als fester Ansprechpartner im Praxiseinsatz zur Seite und schauen den Schülern bei ihren Tätigkeiten über die Schulter, sodass die Behandlung unserer Patienten immer von einer ausge­bildeten Kraft überwacht bzw. begleitet wird.

Weiterhin gibt es in der Pflege der EUREGIO-KLINIK eine hohe Quote an Absolventen einer zweijährigen Fach­weiter­bildung. Diese kann in den Bereichen Anästhesie- und Intensiv­pflege, Pädiatrische Intensiv­pflege und Neonatologie, Endoskopische Pflege, Operative Pflege, Notfallpflege und Psychiatrische Pflege stattfinden. Das Fachwissen dieser hoch­qualifizierten Fachkräfte kommt wiederum direkt der Behandlung unserer Patienten zugute.

Mehr erfahren

pflege-teaser.jpg

Einsatzorte in der Pflege

In der EUREGIO-KLINIK bieten wir unseren Pflegekräften eine breite Palette an Einsatz­möglichkeiten, sodass jede Pflegekraft anhand ihrer Stärken und Interessen einem Fachgebiet zuge­ordnet wird. So können sich unsere Pflegekräfte auf die jeweiligen Krankheits­bilder, Untersuchungen und Behandlungs­möglichkeiten spezialisieren.

Pflege bedeutet nicht gleich Pflege

Die Pflegekräfte können zwischen den Allgemeinpflegestationen, den Kinderstationen, den Intensivstationen, den psychiatrischen Stationen, dem Sozialdienst und den Funktionsdiensten wie beispielsweise der Zentralen Notaufnahme, der Endoskopie, dem Herzkatheter­labor, der internistischen und neurologischen Funktions­diagnostik, dem Zentral-OP, der Anästhesie und dem Kreißsaal wählen.

pflege-zitat-merrek.jpg
Anissa Marrek, Gesundheits- und Krankenpflegerin

„Wir Pflegekräfte geben den Patienten Sicherheit und Unterstützung, sowohl auf fachlicher als auch auf menschlicher Ebene – wir sind mit dem Herzen für jeden Einzelnen da. Oftmals erlebe ich den gesamten Aufenthalt eines Patienten mit. Nichts ist schöner, als in die erleichter­ten Augen zu schauen und die Dankbarkeit des Patienten zu erfahren, wenn er die Klinik verlässt. Zudem ist unsere Arbeit durch die Zusammen­arbeit mit verschiedenen Berufsgruppen und immer wechselnden Patienten super abwechslungsreich.“

Einen Einblick in ihren Berufsalltag gewährte Anissa Marrek 2023 dem NDR für die Sendung „Hallo Niedersachsen“.

Zum Video

Pflegeentlastende Dienste und Ausfallmanagement

An Ihrem Genesungsprozess sind neben Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten natürlich noch viele weitere Personen beteiligt. So sind beispielsweise Servicekräfte und Menüassistenten Teil des Pflegeteams. Diese kümmern sich in erster Linie zusammen mit unserem Küchenteam um das leibliche Wohl unserer Patienten.

Mitarbeiter aus der Logistik unterstützen unsere Pflegekräfte bei der Betten­aufbereitung und begleiten Patienten von der Station zu Unter­suchungen. Zudem unterstützen Versorgungs­assistenten das Pflegepersonal beim Auffüllen der Arzneimittelschränke auf den Stationen, damit zu jedem Zeitpunkt ausreichend Medikamente zur Verfügung stehen.

Und zu guter Letzt möchten weder wir noch Sie, dass im Fall von Krankheit oder Urlaub zu wenig Pflegekräfte einsatzfähig sind. Daher stellt seit über zwanzig Jahren der Aushilfenpool das zentrale Instrument unseres Ausfall­managements dar. Zehn hoch­qualifizierte examinierte Pflege­kräfte können in neun Arbeitsbereichen den Dienst einer ausgefallenen Pflegekraft übernehmen. So kann heute der Ausfall von morgen kompensiert werden. Ziel des Ausfall­managements ist, alle geplanten Dienste zu besetzen und die größt­mögliche Verlässlichkeit der bestehenden Dienstplanung sicherzustellen.

Komm ins Team!

Kontakt

Sekretariat der Pflegedirektion
Petra Kronemeyer

Tel. +49 (0) 5921 84-1510
Fax + 49 (0) 5921 84-1519

Sprechzeiten

Montags bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr
13.00 bis 16.00 Uhr

Freitags
8.00 bis 13.00 Uhr

Leitungsteam

pflege-ansprechpartner-almeier.jpg
Pflegedirektor Bernhard Alsmeier
ansprechpartner-leitung-lohuis.jpg
Stellv. Pflegedirektor Thorsten Lohuis
Pflegedienstleitung Silvia Lang

Pflegedienstleitung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Pflegemanagerin B.A.

Pflegedienstleitung Silvia Lang

Pflegedienstleitung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Pflegemanagerin B.A.

kinder-jugendklinik-bonte.jpg

Case Managerin Pädiatrie, Pflegeberaterin

Caroline Bonte

Case Managerin Pädiatrie, Pflegeberaterin

geburtshilfe-ansprechpartner-brinkers.jpg

Station 33

Pfleg. Leiterin Birgit Brinkers

Station 33

Pflegerischer Leiter Dietmar Bruns

Anästhesie

Pfleg. Leiter Dietmar Bruns

Anästhesie

kinder-jugendklinik-dahlke.jpg

Station 34

Teamleiterin Sarah Dahlke

Station 34

Leiterin Coro-Labor Heidi Egbers
Leiterin Coro-Labor Heidi Egbers
Ekelhoff, Katrin- St 30 Teamleitung_17_klein.jpg

Station 30

Pfleg. Leiterin Katrin Ekelhoff

Station 30

Pflegerischer Leiter Samuel Freitag

Station 20

Pfleg. Leiter Samuel Freitag

Station 20

Leiterin Sozialdienst Gertraud Gageler-Blender

Krankenschwester und Dipl.-Sozialarbeiterin, Case-Managerin und Leitung Sozialdienst

Leiterin Sozialdienst Gertraud Gageler-Blender

Krankenschwester und Dipl.-Sozialarbeiterin, Case-Managerin und Leitung Sozialdienst

kinder-jugendklinik-greve.jpg
Pfleg. Bereichsleiterin Gertrud Greve
Pflegerischer Leiter Andreas Grünke

Station 51 und SIA

Pfleg. Leiter Andreas Grünke

Station 51 und SIA

geburtshilfe-ansprechpartner-harm.jpg
Leitende Hebamme Silvana Harm
Pflegerischer Leiter Andree Hülsmann

Station 52 und PIA

Pfleg. Leiter Andree Hülsmann

Station 52 und PIA

Pflegerische Leiterin Tanja Jenssen

OP

Pfleg. Leiterin Tanja Jenssen

OP

ambulante-unfallchirurgie-kruse.jpg

Station 21

Pfleg. Leiterin Sarah Kruse

Station 21

Pflegerischer Leiter Thomas Krüger

Station 53

Pfleg. Leiter Thomas Krüger

Station 53

Pflegerischer Leiter Joachim Kuipers

Intensivstationen

Pfleg. Leiter Joachim Kuipers

Intensivstationen

ansprechpartner-ZPA-lamann.jpg

Fachpflegekraft für Notfallpflege, Fachpflegekraft für Leitungsaufgaben in der Pflege

Leitende Pflegekraft Hanna Lamann

Fachpflegekraft für Notfallpflege, Fachpflegekraft für Leitungsaufgaben in der Pflege

Pflegerische Leiterin Silvia Lammering

Station 31

Pfleg. Leiterin Silvia Lammering

Station 31

Pflegerischer Leiter Christof Michel

Intensivstationen

Pfleg. Leiter Christof Michel

Intensivstationen

Pflegerische Leiterin Gerhilde Oldekamp

Station 22

Pfleg. Leiterin Gerhilde Oldekamp

Station 22

Gastroenterologie-ansprechpartner-ottink.jpg
Leiterin Funktionsdienst Endoskopie Katja Ottink
Pfleg. Leiterin Tanja Reinink

Station 11

Pfleg. Leiterin Tanja Reinink

Station 11

Pflegerische Leiterin Sandra Rosjat

Station 50 und Tagesklinik

Pfleg. Leiterin Sandra Rosjat

Station 50 und Tagesklinik

kinder-jugendklinik-teeders.jpg

Station 32

Stationsleiterin Anke Teeders

Station 32

Pflegerische Leiterin Mareike ten Brink

Station 12

Pfleg. Leiterin Mareike ten Brink

Station 12

Stationsleiterin Ines Vogler

Station 10

Stationsleiterin Ines Vogler

Station 10

kinder-jugendklinik-wolf.jpg

Station 34

Teamleiterin Judith Wolf

Station 34

EUREGIO-KLINIK
Albert-Schweitzer-Str. 10
48527 Nordhorn

info@euregio-klinik.de
T +49 (0) 5921 84-0