Hallo, mein Name ist Nadine Halfmann und ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. In der therapeutischen Arbeit ist es mir besonders wichtig, den Kindern und Jugendlichen Verständnis, Wertschätzung und die Vermittlung eines positiven Selbstbildes entgegenzubringen.

Seit einigen Jahren bilde ich mich zudem in der Traumatherapie weiter. Zudem besteht eine enge Zusammen­arbeit mit meiner Kollegin Julika Heidbrink, die das MVZ in Bad Bentheim leitet.

Sprechzeiten

Montags bis freitags
8.30 bis 11.30 Uhr

Montags und mittwochs
13.00 bis 15.00 Uhr

IHR WEG ZU UNS

Das MVZ für Psychotherapie ist über den Haupteingang der EUREGIO-KLINIK zu erreichen. Parkmöglichkeiten stehen im Parkhaus zur Verfügung.

SCHWERPUNKTE

Mit folgenden Problemstellungen können Sie sich an uns wenden:

  • Leistungsprobleme, Schulversagen, Schulangst
  • Angststörungen und Phobien
  • Zwangshandlungen, Tics
  • Selbstwertprobleme
  • Depressive Verhaltensweisen
  • Essstörungen (z. B. Magersucht, Bulimie)
  • Sprechangst (Mutismus)
  • Ausscheidungsstörungen (Einnässen, Einkoten)
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Reaktionen auf belastende Ereignisse
  • Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität, Impulsivität
  • Aggressives, trotzig-oppositionelles Verhalten

Was ist Verhaltens­therapie?

Bei psychischen oder psychiatrischen Beschwerden oder Krankheiten sowie in Krisensituationen kann die Verhaltenstherapie helfen, Lösungen und Strategien zu entwickeln und die Lebensqualität zu verbessern.

Im Klartext: Verhaltenstherapie ist

  • professionell: umfassende jahrelange Ausbildung und Erfahrung
  • wissenschaftlich fundiert und von den Krankenkassen anerkannt
  • problemorientiert: die Bewältigung der aktuellen Probleme steht im Vordergrund
  • zielorientiert: nach der Erarbeitung eines Entstehungsmodells soll das problematische Verhalten aktiv verändert werden
  • handlungsorientiert: „Hilfe zur Selbsthilfe“
  • positiv orientiert: in wesentlichen Zügen erscheint menschliches Verhalten gelernt, und kann deshalb auch ver-, um- oder neu gelernt werden

Die Einbeziehung von Eltern bzw. Bezugspersonen ist fester Bestandteil der Therapie der Kinder und Jugendlichen.

Praxisleitung

psychotherapie-Nordhorn-ansprechpartner-halfmann.jpg

Kinder- und Jugendlichen­psychotherapeutin

Nadine Halfmann

Kinder- und Jugendlichen­psychotherapeutin

EUREGIO-KLINIK
Albert-Schweitzer-Str. 10
48527 Nordhorn

info@euregio-klinik.de
T +49 (0) 5921 84-0